Mit Datenerfassung und Analyse
milon Training
Dank modernster Technologie können beim milon Training deine persönlichen Trainingsdaten digital erfasst und durch eine App auf dem eigenen Smartphone verfolgt und gesteuert werden. Sind die milon Geräte einmal auf dich eingestellt, passen sie sich automatisch an deine Proportionen und Leistungsfähigkeit an. So werden Fehlerquellen bei der Übungsausführung minimiert und das Training effizienter gestaltet. Dank der individuell vorprogrammierten Einstellungen ist es möglich, besonders Zeiteffizient zu trainieren und in kürzester Zeit effektive Workouts durchzuführen.
Wie funktioniert das milon Training?
Du erhältst ein Transponder Armband, auf dem deine Daten gespeichert werden. Hältst du das Armband an das Gerät, stellt es sich von alleine auf deine persönlichen Anforderungen ein. Vor der ersten Nutzung wird ein Nutzerprofil angelegt, wo du deine individuellen Ziele auswählen kannst. Ist das Gerät auf dich eingestellt, dann führt es zunächst einen Krafttest durch, um den optimalen Trainingswiderstand für die gewünschte Trainingsform zu ermitteln – ist dies erledigt kann dein Training beginnen. Anhand der Bildschirme an den Geräten wird dir vorgegeben, in welchem Tempo und wie weit du die Bewegung ausführen musst, um optimal zu trainieren.
Was bringt das milon Training?
milon Geräte wirken im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten sowohl exzentrisch als auch konzentrisch, der Muskel wird bei jeder Übungswiederholung gleich zweimal belastet. So ist ein sehr effizientes und abwechslungsreiches Training für alle Trainingsziele wie Allgemeine Fitness, Athletik, Figurentraining, Muskelaufbau und Abnehmen möglich. Deine Trainingsdaten werden automatisch in die milon App geladen, die du dir kostenlos auf dein Smartphone runterladen kannst. Dort kannst du auch Übungs- und Geräteeinstellungen wie z. B. Sätze, Gewichte, Wiederholungen, Widerstände, Zeit (je nach Trainingsart) anpassen.
milon Training im Video
Voll vernetztes Training
So schaffst du in kurzer Trainingszeit maximale Erfolgsergebnisse.
Leichte Bedienbarkeit
Für jede Altersstufe als auch für jedes Trainingsniveau bestens geeignet.
Trainingsziele mit milon Training
Gewichtsabnahme
- Hohe und intensive Belastungen
- Maximaler Kalorienverbrauch
- Die lange Belastungszeit regt die Fettverbrennung erfolgreicher an
- Fettgewebe wird in Muskelmasse umgewandelt
- Automatische Straffung und Formung der Figur
Muskelaufbau
- Hohe Intensität und Muskelauslastung
- Langsame Bewegungsgeschwindigkeiten
- Muskel wird konstant ausgelastet und benötigt deutlich weniger Trainingssätze
Straffung
- Figurstraffung und -formung durch gezieltes Muskeltraining
- Stoffwechselerhöhung
- Aktivierung der Fettverbrennung
- Geregelter und geführter Trainingsablauf
Schmerzfreiheit
- Vermeidung, Verbesserung oder Wegfall von Rückenschmerzen
- Verbesserung der Haltung
- Verringerung von Gelenkbelastungen
- Vorbeugung von Verspannungen
Trainingsarten und Vorteile
Reguläres Training
Im regulären Training bleibt die Belastung oft über lange Zeit gleich, die Muskeln gewöhnen sich daran und der Trainingseffekt verringert sich. milon passt das Training regelmäßig an, was den Trainingseffekt deutlich steigert. Je nach gesetztem Ziel wird das Trainingsgewicht automatisch verändert und die Wiederholungszahl individuell eingestellt. Ebenso verhält es sich mit der Trainingsdauer und der Bewegungsgeschwindigkeit.
Themen-Zirkel
Digital vernetzte Themenzirkel von milon sind ideal für ein einfaches, sicheres und effektives Training.
Straffung
Der Straffungs-Zirkel ist für jeden, der seinen Körper durch Krafttraining straffen möchten.
Mit sechs Kraftgeräten trainiert dieser Zirkel speziell Bauch, Beine und Po.
Athletik
Diese sportwissenschaftlich fundierte Zirkelkonstellation ist optimal für den Aufbau von Muskeln. Sechs Kraftgeräte trainieren Arme, Oberkörper und Beine und sorgen so für Muskelaufbau im gesamten Körper.
Rücken
Dieser Kraft-Ausdauer-Zirkel bietet Trainierenden noch mehr Variation. Sechs neue Kraft- und Cardio-Geräte ermöglichen ein abwechslungsreiches und effektives Training.
Figur
Dank einer sportwissenschaftlich fundierten Gerätekombination trainieren Anfänger und Fortgeschrittene in nur 17,5 Minuten ihren gesamten Körper.
Adaptives Training
Im adaptiven Training werden die Muskeln ständig mit der maximalen Leistungsfähigkeit ausgelastet, um so den höchsten Trainingserfolg zu erzielen. Das Prinzip ähnelt dem professionellen Krafttraining bzw. Bodybuilding, bei dem ein Trainingspartner bei den letzten Wiederholungen unterstützend eingreift, beispielsweise beim Bankdrücken. Hier übernimmt das milon Gerät und so kann der Trainierende oft noch die letzte Wiederholung durchführen, die er sonst nicht mehr geschafft hätte. Die Geräte passen die Trainingsgewichte während der gesamten Trainingszeit immer wieder an die noch vorhandene Muskelkraft an, um stets die volle Kraft auszuschöpfen.
Zeit
Das Training erfolgt mit maximaler und zugleich angepasster Muskelauslastung, was zu einer effektiven Zeitersparnis im Vergleich zum regulären Training führt. Anstelle von drei Trainingssätzen absolviert man einen Trainingssatz und hat den gleichen Effekt.
Kraft
Die Auslastung findet auch nach der Versagensgrenze des Muskels statt, dies führt zu hohen Kraftzuwachsraten.
Muskeln
Die hohe Trainingsintensität führt zu einer erhöhten Ausschüttung von Wachstumshormonen, die für eine schnelle Muskelbildung sorgen.
Isokinetisches Training
Das isokinetische Training passt sich den Bewegungen an und trainiert den Muskel zu jedem Zeitpunkt mit der richtigen Intensität. Die Muskeln werden während der Trainingsbewegung je nach Gelenkwinkel unterschiedlich belastet. So trainiert man durch den Widerstand, der durch die schneller oder langsamer ausgeführte Bewegung als die Bewegungsgeschwindigkeit, die das Gerät vorgibt, entsteht. Je schneller die Bewegung, desto höher der Widerstand. Das milon Gerät passt kontinierlich das Gewicht an, die Intensität der Übung wird jedoch vom Trainierenden selbst gesteuert. Man kann das isokinetische Training auch mit einem Training im Wasser vergleichen. Isokinetisches Training wurde bisher mit speziellen Geräten fast ausschließlich im Rehasportbereich eingesetzt, durch die moderne milon Technologie ist das isokinetische Training an jedem Gerät möglich.
Kraft
Durch den Trainingsmodus kann man einen bis zu 14% höheren Kraftzuwachs im Vergleich zum klassischen Training erreichen. Die gleichmäßige Beanspruchung des Muskels führt zu einer gleichmäßigen definierten Muskelbildung.
Schonung
Isokinetisches Training ist äußerst gelenkschonend und wird z.B. erfolgreich im Bereich Reha Sport eingesetzt. Die automatische Gewichtsanpassung minimiert das Verletzungs- und Überlastungsrisiko.
Effektivität
Die Schnellkraft der Muskeln wird effektiv angesprochen, indem man maximal gegen die voreingestellte Bewegungsgeschwindigkeit trainiert.
Explonisches Training
Hier wird mit relativ leichtem Gewicht trainiert. Der Trainingseffekt beruht auf der maximalen Beschleunigung und der automatischen Abbremsung durch das Gerät am Ende der Bewegung. Durch dieses Schnellkrafttraining wird die Explosivkraft trainiert. Dies bedeutet, einen Widerstand durch das Gewicht in kürzester Zeit zu überwinden. Nicht nur Sportler und Athleten profitieren von einer ausgereiften Explosivkraft, auch im Alltag kommt sie häufig zum Einsatz, z.B. beim Treppensteigen, Aufstehen oder auch als Sturzprophylaxe, quasi immer dann, wenn das gesamte Körpergewicht innerhalb kürzester Zeit bewegt oder beschleunigt werden muss. Im Alter schwindet die Schnellkraft, sodass ein kontinuierliches Schnellkrafttraining für eine generell bessere Funktionsfähigkeit und Muskelleistung sogt.
Prävention
Durch das Trainieren der Schnellkraft wird man fitter und beweglicher. Dies ist eine hervorragende Prävention für Gesundheit und Alter.
Sicherheit
Eine Steigerung der Schnellkraft führt zu besseren Leistungen und flüssigeren Bewegungen.
Leistung
Das Trainieren der Explosivkraft führt automatisch zu besseren Leistungen im Training und Alltag.
Jetzt dein training
online buchen
milon Training
milon Probetraining
milon Probetraining.
0,00 €
milon Training
milon Urban Sports
Leihgebühr Transponder.
3,50 €
milon Training
milon Urban Sports
Kaufgebühr Transponder.
19,00 €
Du möchtest eine Mitgliedschaft abschließen?
39€/Monat
Monatlich kündbar
Zzgl. Transponder und Einführung
myPhysio Sport
milon Training bei
An diesen Standorten bieten wir das milon Training an.
Du kannst dein Training direkt online buchen oder Kontakt zu uns aufnehmen. Wir freuen uns auf dich.
Köln
Porz
City Center Porz
Hermannstrasse 2
51143 Köln
Tel. +49 221 / 29 83 75 00
porz@myphysiosport.de
Köln
Zollstock
Karlheinz-Steimel-Weg 1a
50969 Köln
Tel. +49 221 / 95 01 66 10
zollstock@myphysio-sport.de